Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und informieren Sie transparent über die Verarbeitung Ihrer Informationen

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1 Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist daphorexuniq, mit Sitz in der Reimerstwiete 17, 20457 Hamburg, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter support@daphorexuniq.com oder telefonisch unter +493054804410 erreichen.

Wir verpflichten uns, Ihre Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu verarbeiten. Diese Erklärung gilt für alle Nutzer unserer Plattform zur Bilanzanalyse und finanziellen Auswertung.

2 Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website werden verschiedene Informationen automatisch erfasst. Dazu gehören technische Daten, die Ihr Browser übermittelt, sowie Angaben, die Sie freiwillig bereitstellen.

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browsertyp und verwendete Version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Aufgerufene Seiten innerhalb unseres Angebots
  • Zuvor besuchte Website (Referrer-URL)

Diese Daten werden in sogenannten Server-Logfiles gespeichert und dienen ausschließlich der Systemsicherheit, technischen Administration und der Analyse des Nutzungsverhaltens in anonymisierter Form. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

Von Ihnen bereitgestellte Daten

Wenn Sie unsere Dienste nutzen oder mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir folgende Kategorien personenbezogener Daten:

  • Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer, Adresse)
  • Unternehmensinformationen bei geschäftlicher Nutzung
  • Finanzielle Dokumente und Analysedaten, die Sie hochladen
  • Kommunikationsinhalte aus Ihrer Korrespondenz mit uns
  • Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Dienste

3 Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zu klar definierten Zwecken, die wir Ihnen nachfolgend transparent darlegen.

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website und Funktionalität Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Dauer der Nutzung
Durchführung von Bilanzanalysen und Finanzauswertungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Bis zu 3 Jahre nach Vertragsende
Beantwortung von Anfragen und Kundensupport Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Bis zu 2 Jahre nach letztem Kontakt
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO 10 Jahre gemäß HGB/AO
Verbesserung unserer Dienstleistungen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 2 Jahre

Die Verarbeitung erfolgt grundsätzlich nur auf Basis einer gesetzlichen Erlaubnis. Bei Verarbeitungen, die Ihre Einwilligung erfordern, holen wir diese ausdrücklich ein und weisen auf Ihr jederzeitiges Widerrufsrecht hin.

4 Weitergabe von Daten an Dritte

Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und geben sie nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Unternehmen sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische sowie organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen.

  • Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website
  • E-Mail-Dienstleister für die geschäftliche Kommunikation
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Cloud-Speicher-Anbieter für sichere Datenspeicherung

Alle Auftragsverarbeiter haben ihren Sitz innerhalb der Europäischen Union oder in Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau. Mit jedem Dienstleister wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.

Eine Weitergabe an Dritte zu anderen Zwecken erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, etwa aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnung.

5 Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit durch einfache Kontaktaufnahme geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten. Falls ja, können Sie Auskunft über diese Daten sowie über die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer erhalten.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Wir werden die Korrektur unverzüglich vornehmen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:

  • Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage
  • Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe vor
  • Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Wichtiger Hinweis

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

Widerruf der Einwilligung

Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

6 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

  • Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates der Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Informationen
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Aufbewahrung
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung kontinuierlich verbessert. Dennoch weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann und ein absolut lückenloser Schutz nicht gewährleistet werden kann.

7 Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Automatische Löschung

Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks werden Ihre Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Dies gilt nicht, wenn eine weitere Speicherung aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Bestimmte Daten unterliegen handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten gemäß HGB, AO und anderen Gesetzen. Die Fristen betragen in der Regel sechs bis zehn Jahre. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung erforderlich sind.

8 Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung eines funktionsfähigen Webauftritts.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Tools, um das Nutzungsverhalten zu verstehen und unser Angebot zu verbessern. Diese Tools erfassen Daten wie besuchte Seiten, Verweildauer und verwendete Geräte. Die Daten werden ausschließlich in anonymisierter oder pseudonymisierter Form ausgewertet.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen oder Cookies in Ihren Browser-Einstellungen vollständig deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

9 Besondere Hinweise zu Finanzdaten

Als Plattform für Bilanzanalyse und finanzielle Auswertungen verarbeiten wir sensible Geschäftsinformationen. Diese behandeln wir mit höchster Sorgfalt und unter Einhaltung strengster Sicherheitsstandards.

Vertraulichkeit Ihrer Finanzdaten

Alle von Ihnen hochgeladenen Finanzdokumente, Bilanzen und Geschäftszahlen werden ausschließlich zur Durchführung der von Ihnen beauftragten Analysen verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden verschlüsselt gespeichert und nach Abschluss der Analyse gemäß unseren Aufbewahrungsrichtlinien behandelt.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, hochgeladene Dokumente und Analyseergebnisse aus Ihrem Account zu entfernen. Bei Löschung werden auch alle zugehörigen Daten aus unseren Systemen und Backups entfernt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

10 Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie nach Möglichkeit direkt informieren.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen, Anregungen oder Anträgen zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden.

E-Mail: support@daphorexuniq.com

Telefon: +49 30 54804410

daphorexuniq

Reimerstwiete 17

20457 Hamburg

Deutschland